Quick Facts
Studieninhalte:
In unserem Infoflyer findest du weitere Informationen über den Vorkurs. Das KATAPULT-Curriculum ist im Studien- und Prüfungsplan hinterlegt.
Studiendauer:
1 Semester
Voraussetzung:
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife).
Bewerber*innen aus dem Ausland, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen geeignete Deutschkenntnisse (B2) nachweisen.
Bewerbungsschluss:
30.11. (für das Sommersemester), 30.5. (für das Wintersemester)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos. Es können Materialkosten oder sonstige Unkostenbeiträge entstehen.
Verfügbare Plätze:
Es stehen 30 Plätze zur Verfügung. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Zahl der vorhandenen Plätze, greift ein künstlerisches Auswahlverfahren. Die künstlerische Hausaufgabe inklusive der Abgabefrist wird wenige Tage nach der Anmeldefrist per Mail an alle Bewerber*innen versendet.
>> Werkschau Sommersemester 2022
>> Werkschau Wintersemester 2021/22 (Look Up)
>> Digitale Werkschau Sommersemester 2021 (Join together)
>> Orientierungsworkshop-Woche im April 2021
>> Projekt "Material Lab" Sommer- und Wintersemester 2020/21
>> Digitale Werkschau Wintersemester 2020/21 (Come Close)
>> Digitale Führung von Studierenden durch ihr KATAPULT-Semester 2020/21 (Video)
>> Digitale Werkschau Sommersemester 2020 (creating together @home)
>> Digitales Archiv des ehemaligen Vorstudium KATAPULT (2017–2020)
So bewirbst du dich:
- Anmeldung zur Bewerbungsfrist
- Teilnahme am künstlerischen Auswahlverfahren (bei mehr als 30 Anmeldungen)
- Erhalten des Zulassungsbescheids
- Immatrikulation/Einschreibung (bei Zulassung)
Bewerbungsfristen:
Wir bieten das Programm KATAPULT zum Winter- und zum Sommersemester an.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 30. Mai, für das Sommersemester der 30. November.
Bewerbungsformular:
Das Bewerbungsformular findest du in der gelben Download-Box. Ausfüllen und mit den erforderlichen Unterlagen per Post senden an: Studi Center der Hochschule Pforzheim, Fakultät für Gestaltung, Holzgartenstraße 36, 75175 Pforzheim.
HINWEIS: Wenn das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung noch nicht vorliegt, kann dieses bis zum 15. Januar/15. Juli nachgereicht werden. Dem Bewerbungsformular ist in diesem Fall ein aktueller Leistungsnachweis (z.B. Zwischenzeugnis) beizulegen.
Zulassung:
Alle Informationen zur Zulassung sind in der Zulassungssatzung einzusehen (siehe auch Link in der grauen Download-Box).
So geht es weiter nach der Zulassung:
Wenn du eine Zulassung zu KATAPULT erhalten hast und diese annehmen möchtest, musst du dich im nächsten Schritt für KATAPULT einschreiben/immatrikulieren. Durch die Einschreibung wirst du Studierende*r an der Hochschule Pforzheim.
Folgende Schritte sind dafür notwendig:
- Drucke den Antrag auf Einschreibung aus. Fülle ihn vollständig aus, unterschreibe ihn und klebe ein Passbild auf.
- Füge dem Antrag die einzureichenden Unterlagen bei. Die einzureichenden Unterlagen sind auf dem Zulassungsbescheid aufgeführt.
- Beachte bitte auch die Hinweise zur Krankenversicherung und die Hinweise zur Überweisung der Beiträge.
- Lass uns den Antrag mit den vollständigen Unterlagen bis zum Ende der Immatrikulationsfrist zukommen. Diese Frist entnimmst du dem Zulassungsbescheid. Bitte beachte, dass es sich bei der Immatrikulationsfrist um eine Ausschlussfrist handelt, d.h. wenn du diese Frist versäumst, hast du keine Möglichkeit mehr, dich einzuschreiben und der Studienplatz wird anderweitig vergeben. Solltest du einzelne Unterlagen nicht bis zum Ende der Immatrikulationsfrist einreichen können, nimm bitte Kontakt auf mit dem StudiCenter der Fakultät für Gestaltung.
Nachdem wir deinen Einschreibungsantrag erhalten haben, senden wir dir eine E-Mail mit weiteren Informationen zum bevorstehenden KATAPULT-Semester an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Bitte sorge dafür, dass dein Postfach nicht voll ist und checke eventuell auch deinen Spam-Ordner.
Bei Fragen wende dich an:
Inhaltliche Fragen:
Nadine Hecht, Diplom-Designerin (FH), M.A.
Programmleitung
nadine.hecht(at)hs-pforzheim(dot)de
Telefon: 07231.28-6844
Fragen zum Bewerbungsprozess und zu sonstigen Formalitäten:
Michaela Castek
StudiCenter
gstudsek(at)hs-pforzheim(dot)de
Telefon: 07231.28-6724
Fragen zum Studium im Allgemeinen:
Alexandra Wößner M.A.
Studienberatung
alexandra.woessner(at)hs-pforzheim(dot)de
Telefon: 07231.28-6719
Lehrende in den künstlerischen/gestalterischen Fächern:
Natascha Brändli
Diplom-Designerin (FH), Bühnenplastikerin
Lehrbeauftragte für "Linie & Form", Ausstellungsprojekt
Nadine Hecht
Diplom-Designerin (FH), M.A.
Dozentin für Projektarbeit, Portfolio/Coaching, "Bild & Form"
Sven Hummel
Diplom-Designer (FH)
Dozent für Projektarbeit, Mediengestaltung
Christiane Köhne
Diplom-Designerin (FH)
Lehrbeauftragte für "Freies Zeichnen mit Modell"
Thomas Ochs
Diplom-Designer (FH)
Lehrbeauftragter für "Designzeichnen"
Olaf Quantius
Diplom Malerei/Grafik und Meisterschüler
Lehrbeauftragter für "Farbe & Form"
Lukas Unertl
M.A. Industrial Design
Lehrbeauftragter für "Raum & Form"