Design PF

Du möchtest Design studieren?

Willkommen bei Design PF!

Nachfolgend beschrieben findest du den Bewerbungsprozess für die Bachelor-Studiengänge an der Fakultät für Gestaltung. Falls du dich für den Vorkurs, ein Austausch- oder Gastsemester bewerben möchtest, geh bitte zu 'weitere Angebote'.

Informationen sammeln

Besuche unsere Fakultät, Studien- und/oder Mappenberatungstermine, komm zur Werkschau, spreche mit Professor*innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden. 

Vielleicht ergeben sich bei dir auch ganz individuelle Fragen: Wenn ich mein Vorpraktikum nicht zuende machen kann, was dann? Wenn sich mein Abitur verschiebt, geht das dann alles noch?
Egal, was dich umtreibt: Schreib an unser StudiCenter eine E-Mail oder rufen uns an unter 07231 - 28 6724 oder 28 6718, wir helfen gerne weiter.
Wir bieten außerdem weiterhin Informationsveranstaltungen und Mappenberatungen an (online und vor Ort).

Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen

Für eine Design PF-Bewerbung brauchst du Folgendes:

  • eine beglaubigte Zeugniskopie als Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (diese kann, falls noch nicht vorhanden, bis 15. Januar / 15. Juli nachgereicht werden): Abiturzeugnis, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife (siehe FAQs).
  • internationale Bewerber beachten bitte unsere Vorgaben zur Zeugnis-Anerkennung 
  • Lebenslauf 
  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite) 
  • eine Auswahl an künstlerischen Arbeiten (die ‚Mappe‘ / das ‚Portfolio‘) 
  • internationale Bewerber: einen Sprachnachweis Deutsch 

Alles da? Dann kann es losgehen!

Die wichtigsten Schritte im Bewerbungsprozess

Bewerbungsfristen

Bewerbungszeitraum für die Studiengänge BA in Accessoire Design, BA in Schmuck:
15. - 30. April.

Bewerbungszeitraum für die Studiengänge BA in Mode, BA in Industrial Design, BA in Visuelle Kommunikation, BA in Transportation Design:
15. - 30. April und 15. - 30. Oktober.

Die Bewerbungsfristen für die Masterprogramme sind auf den jeweiligen Studiengangsseiten angegeben.

Upload der Bewerbungsunterlagen

1.) Im Bewerbungsportal hinterlegst du deine persönliche Daten, deine Hochschulzugangsberechtigung, und ggf. deinen Sprachnachweis. 
Details zum Bewerbungsportal

 

2.) Danach gehst du zum Mappenportal und lädst dort deinen Lebenslauf, dein Motivationsschreiben, und deine künstlerischen Arbeiten (Mappe/Portfolio) hoch.

Details zum Mappenportal und den künstlerischen Arbeiten

...und das war's schon!

Die Eignungsprüfung

Sobald die Aufnahmekommission deine Bewerbungsunterlagen beurteilt hat (ca. 14 Tage nach Bewerbungsschluss), kannst du im Bewerbungsportal nachsehen, ob du zur künstlerischen Eignungsprüfung eingeladen wirst. 

Die Eignungsprüfung findet i.d.R. bei uns vor Ort statt und dauert ein bis zwei Tage. Du bekommst künstlerische Aufgaben und fachspezifische Aufgaben, die in einem bestimmten Zeitrahmen zu bearbeiten sind. Außerdem führen wir ein persönliches Gespräch mit dir, um dich ein wenig näher kennenzulernen.

Ungefähr zwei Wochen nach der Eignungsprüfung kannst du im Bewerbungsportal das Ergenbis der künstlerischen Eignungsprüfung nachlesen.

Mehr zur Eignungsprüfung

 

Der Studienbeginn

Die Studiengänge Industrial Design, Mode, Visuelle Kommunikation und Transportation Design starten jedes Semester, die Studiengänge Accessoire Design und Schmuck starten nur einmal jährlich zum Wintersemester. Bitte beachte, dass dein Zulassungsbescheid nur für das direkt nachfolgende Semester gültig ist und plane deine Bewerbung dementsprechend: falls du ein Vorpraktikum nachweisen musst, muss spätestens zur Immatrikulation ins erste Semester nachgewiesen werden, dass das Vorpraktikum abgeleistet ist, bzw. bereits begonnen wurde.

Zur Immatrikulation brauchst du einen Nachweis über die entrichteten Semesterbeiträge, einen Nachweis über eine bestehende Krankenversicherung, und, ggf., ein gültiges Visum für Deutschland.
Lies mehr in unseren FAQs

 

Das Vorpraktikum

Für ein paar unserer Studiengänge musst du ein Vorpraktikum nachweisen, wenn du dich ins erste Semester einschreibst:

BA in Accessoire Design: 3 Monate Vorpraktikum extern, oder 3 Wochen an unserer Fakultät*

BA in Industrial Design: 
- mit Studienschwerpunkt 'Klassik': 6 Monate Vorpraktikum
- mit Studienschwerpunkt 'Digital': kein Vorpraktikum
Mehr Infos dazu

BA in Mode: 3 Monate Vorpraktikum extern, oder 3 Wochen an unserer Fakultät*

BA in Schmuck: 12 Monate Vorpraktikum extern, oder als technischer Vorkurs gegen Gebühr an unserer Fakultät

BA in Transportation Design: 3 Monate Vorpraktikum

BA in Visuelle Kommunikation: kein Vorpraktikum

 

Das Vorpraktikum muss mit unserem Prüfungs- und Praktikantenamt sowie dem Studiengang abgestimmt sein.

* Voraussetzung für das 3-wöchige Vorpraktikum: vorliegende Zulassung zum Studium bei uns, sowie ausreichend Plätze.

Weitere Informationen

Bitte bewahre alle Bescheide, die du von uns erhälst, sorgfältig auf, da du diese eventuell noch Jahre später als Nachweis (z.B. für Kindergeld oder die Krankenversicherung) benötigst. Dazu gehören postalische Briefe, aber auch digitale Kommunikationen wie z.B. E-Mails.

In unseren FAQs finden sich Antworten auf die am häufigsten von unseren Studieninteressierten gestellten Fragen.

Über diesen Link gelangst du zu unseren Informationsveranstaltungen.

Die Kontaktadressen der Ansprechpartner in den Studiengängen stehen auf den entsprechenden Studiengangs-Seiten.

Die Aufnahmesatzung, die Studien- und Prüfungsordnung (SPO), die Curricula unserer Studiengänge sowie die Modulhandbücher befinden sich auf der Seite  'Studien- und Prüfungsordnung'.